Die Prinzessinnen sehen sich gezwungen, das hartnäckige Gerücht zu dementieren, Kai Diekmann fange bei den Prinzessinenreportern als Springer an, wenn er im Januar bei Axel Springer abtritt.
Archiv | Dezember 2016
Ein Nachruf auf Prinz Kasimir
Von Prinzessin Marit
Die Prinzessinnen sind untröstlich: Wir müssen den zahlreichen Fans und Untertanen unseres Redaktionskaters die traurige Mitteilung machen, daß Prinz Kasimir in diesem Dezember von uns gegangen ist. Mit 17 1/2 Jahren starb der Senior Editor der Prinzessinnenreporter überraschend an Nierenversagen.
Zehn Gründe, warum 2016 kein ganz schlechtes Jahr war
Jahresabschlussgedicht 2016
Von unserem Demokratie- und Poesiebeauftragten Benjamin Weissinger
Im Januar war’s furchtebar,
da sind viele gestorben.
Genauso schlimm im Februar,
der war dann auch verdorben.
Im März ging’s Sterben munter weiter,
erst das Ross und dann der Reiter.
April wurd’s, doch auch nicht besser:
Tod durch Äxte oder Messer. Weiterlesen
Die Royals bitten zum Xmas-Tanz
Die Prinzessinnenreporter wünschen allen Qualitätslesern rosa Chanukkah resp. Weihnachten!
Nach monatelangen Proben ist der Festtanz von Prinzessin Marit fristgerecht fertig. Für die Musik übernehmen wir keine Haftung
Bis zur Umsetzung unseres Journalismusfinanzierungsdekrets kann unsere Arbeit mittels eines einfachen Klicks auf den „Spenden“-Knopf gleich oben rechts unterstützt werden. Oder mit einem Einkauf in unserem Shop.
Das bessere Ende (2): Michi und der Weihnachtsmann
In der Reihe „Das bessere Ende“ schreibt Märchenprinz Sebastian Bartoschek in unregelmäßiger Folge bessere Enden für News. Heute: Ein Weihnachtsmärchen.
„Jetzt komm da runter, Bengel!“ Die Worte lesen sich härter, als der Klang der Stimme sie meint. Die Wangen des Mannes leuchten rot. Sie kontrastieren mit dem langen weißen Bart, passen gut zu der roten Mütze und dem roten Mantel. Ein weiteres Mal ruft er: „Sonst passiert dir da noch was, komm schon, Junge.“ Eigentlich hatte sich der Weihnachtsmann das anders vorgestellt. Er wollte einfach einmal durchatmen, zwischen Nikolaustag und Weihnachten, nach all den bundesweiten Einsätzen und dem Schweben über den Dortmunder Weihnachtsmarkt, einfach einen Glühwein trinken, sich ein wenig gehen lassen, den Berufsalltag in Alkohol dämpfen. Aber es sollte nicht sein. „Miiii-chaaaa-eeeel. Komm da runter,“ erschallt die Stimme des alten Mannes wieder.
Die rosarote Presseschau (5)
Die Welt ist gar nicht der große, einzig von den Horden der Finsternis bevölkerte Planet, auf dem ein typischer Tag damit beginnt, dass man sich am liebsten gleich wieder die Decke über den Kopf ziehen würde. Wirklich nicht. Warum nicht, erklären wir in unserer Rubrik mit Nachrichten, die die Horden der Finsternis gar nicht gerne hören. Weiterlesen
Hamburg der Gipfel
Ein dialogischer Kurzfilm von Edler von Schwermuth
Nach OSZE ist vor G20: Unser Tourismusbeauftragter Edler von Schwermuth mit Stammsitz in der wagrisch-holsteinischen Grafenecke wollte für sein Vorhaben eigentlich nur die Hamburger Messehallen besichtigen, wo er unverhofft in eine staatsbürgerkundliche „Informationsveranstaltung“ mit diversen bühnenreifen Begegnungen zum Wohle des Bürgerdialogs in der Weltmetropole geriet: Weiterlesen
Juristische Ein-Mann-Stadtguerilla and Friends, oder die Leserbriefschreiber von Rems-Murr
Eine kleine Prinzessinnen-Horrorschau. Von Alexander Rasumny
Prolog
Nachdem sie vom Einhornreiten (Dressur und Vielseitigkeit), vom andauernden Jasminblütenteetrinken mit den Zofen und sogar, ach, davon genug hat, mit Blumengirlanden komplexe dynamische topologische Räume nachzubauen, wendet sich eine Prinzessin der Frage zu, was eigentlich ihre Untertanen machen. Was beschäftigt denn derzeit die Bürger ihres Reiches, also ihre Reichsbürger sozusagen? Mit verbundenen Augen (die Augenbinde ist natürlich aus reinstem und herrschaftlichstem Samt) wirft die Prinzessin einen Dartpfeil auf die Karte ihres gesamten Reiches, das nicht umgangen, kaum umfahren werden kann, blickt auf und flucht in ihrem feinsten und prinzessinnenhaftesten Seemannsjargon, „Verfickt noch mal, warum landet dieser beschissene Pfeil ständig auf dem verdammten Sachsen Westens*, BaWü?“ Weiterlesen
Der royale Journalistenfragebogen der Prinzessinnenreporter (48)
Beantwortet von Ralf Balke (Jg. 1962). Mit den Lurchi-Heften des Schuhherstellers Salamander groß geworden. War viel zu lange Researcher und Autor beim „Handelsblatt“, schrieb nebenher unter Pseudonym Beiträge für die „Financial Times Deutschland“ und ist seit vielen Jahren freier Mitarbeiter unter anderem für die „Jüdische Allgemeine“, „Jungle World“ und neuerdings „Business Insider“. Buchveröffentlichungen: „Hakenkreuz im Heiligen Land“ im Sutton Verlag sowie „Israel – Geschichte, Politik, Kultur“ bei C.H. Beck.